einen Zahn zulegen — an Fahrt gewinnen (umgangssprachlich); abgehen (umgangssprachlich); beschleunigen; in Fahrt kommen (umgangssprachlich); Fahrt aufnehmen (umgangssprachlich); schneller werden; zunehmen; eine Schippe zulegen ( … Universal-Lexikon
abgehen — an Fahrt gewinnen (umgangssprachlich); beschleunigen; in Fahrt kommen (umgangssprachlich); Fahrt aufnehmen (umgangssprachlich); schneller werden; zunehmen; einen Zahn zulegen (umgangssprachlich); eine Schippe zulegen ( … Universal-Lexikon
zunehmen — an Fahrt gewinnen (umgangssprachlich); abgehen (umgangssprachlich); beschleunigen; in Fahrt kommen (umgangssprachlich); Fahrt aufnehmen (umgangssprachlich); schneller werden; einen Zahn zulegen (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
beschleunigen — an Fahrt gewinnen (umgangssprachlich); abgehen (umgangssprachlich); in Fahrt kommen (umgangssprachlich); Fahrt aufnehmen (umgangssprachlich); schneller werden; zunehmen; einen Zahn zulegen (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
an Fahrt gewinnen — abgehen (umgangssprachlich); beschleunigen; in Fahrt kommen (umgangssprachlich); Fahrt aufnehmen (umgangssprachlich); schneller werden; zunehmen; einen Zahn zulegen (umgangssprachlich); eine Schippe zulegen ( … Universal-Lexikon
in Fahrt kommen — an Fahrt gewinnen (umgangssprachlich); abgehen (umgangssprachlich); beschleunigen; Fahrt aufnehmen (umgangssprachlich); schneller werden; zunehmen; einen Zahn zulegen (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
Fahrt aufnehmen — an Fahrt gewinnen (umgangssprachlich); abgehen (umgangssprachlich); beschleunigen; in Fahrt kommen (umgangssprachlich); schneller werden; zunehmen; einen Zahn zulegen (umgangssprachlich); eine Schippe zulegen ( … Universal-Lexikon
schneller werden — an Fahrt gewinnen (umgangssprachlich); abgehen (umgangssprachlich); beschleunigen; in Fahrt kommen (umgangssprachlich); Fahrt aufnehmen (umgangssprachlich); zunehmen; einen Zahn zulegen (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia